Personalberatung Coaching Executive Search Headhunter Agentur

Personalberatung & Executive Search Headhunter

Alles, was Sie wissen sollten

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0502

24/7 Germany Customer Support

jobs@hsc-personal.de

send eMail please

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel stehen wir als Personalberatung mit unseren Headhuntern bei der Suche nach passendem Personal an Ihrer Seite.

Zahnarzt 🚀 (Dentist) Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt – Das sollten Sie wissen

Zahnarzt Dentist Jobprofile Berufe 01

Dentist 🚀(Zahnarzt) – Bedeutung & Key Facts

Der Zahnarzt bzw. Zahnärztin (in engl. Dentist) ist der Spezialist für Mund-, Kiefer- und Zahngesundheit.

Was ist ein Zahnarzt?

Zahnarzt ist die Berufsbezeichnung für einen Absolventen des Studiums der Zahnmedizin. Die Ausübung des Berufs ist in Deutschland nur aufgrund einer gültigen Berufszulassung ( Approbation oder Berufserlaubnis) zulässig. Approbationen ermächtigen zur selbstständigen Berufsausübung in der Bundesrepublik Deutschland.

Was macht ein Zahnarzt?

Er ist ein Arzt, der Zähne behandelt. Für diesen Beruf muss man sich gut mit dem Mund auskennen, und allem, was dazugehört: Zähne, Zahnfleisch, Unter- und Oberkiefer. Das sind die Knochen, auf denen die Zahnreihen sitzen. Wer Zahnarzt werden will, muss an einer Universität studieren. Das Studium der Zahnheilkunde dauert fünf Jahre. Danach gibt es einige Prüfungen, ob man gut gelernt hat. Schließlich braucht man noch die Zulassung vom Staat, in Deutschland ist das die Approbation. Wer besonders schwierige Dinge können will, wie Chirurgie im Mund, muss noch einige Jahre weiterlernen.

Zahnarzt Dentist Doctor Bedeutung
Zahnarzt Dentist Doctor Bedeutung

Was muss ein Dentist können?

Neben dem Service und der umsichtigen Vorgehensweise muss ein guter Zahnarzt selbstverständlich auch in der Lage sein, seine Arbeit am Patienten so zu gestalten, dass diese von der technischen Seite her keine Wünsche offen lässt. Das beginnt bei der richtigen Passform von Inlays, Füllungen, Kronen und Brücken und reicht bis zur Nachkontrolle und zum Erstellen von Röntgenbildern, die für eine treffsichere Diagnose oftmals unerlässlich sind. Auch in diesem Bereich zeigt sich daher, wie gut ein Zahnarzt ist und wie empfehlenswert er und seine Praxis sein können. Letztendlich zählen aber immer das Gesamtprodukt und der Wohlfühlfaktor, den jeder Patient für sich selbst bestimmen muss. Stimmt die Chemie zwischen dem Patienten und dem Zahnarzt, dann ist auch eine gute Zusammenarbeit möglich und der Patient geht ohne Angst regelmäßig zum Zahnarzt.

Zahnarzt Gehalt

Wer die ersten zwei Jahre als Assistenzzahnarzt erst einmal überstanden hat, darf sich auf einen deutlichen Zuwachs beim Gehalt freuen. Wer eine Anstellung erhält, verdient im ersten Jahr ca. € 3.500,00 brutto im Monat. Generell kann man sagen: Je mehr Berufserfahrung als Angestellter, desto höher fällt das Gehalt aus. Nach einer Berufserfahrung von drei Jahren kann man von einem Gehalt von etwa €5.600,00 brutto ausgehen. Eine Pauschale Berechnungsformel für den Verdienst angestellter Zahnärzte gibt es jedoch nicht.

  • Minimum Zahnarzt Gehalt 42.000,– Euro
  • Durschnitt Zahnarzt Gehalt 84.000,– Euro
  • Maximum Zahnarzt Gehalt 120.000,– Euro

Wie wird man Zahnarzt?

Ob Prophylaxen, Zahnreinigungen oder Wurzelbehandlungen – es erwarten Zahnärzte jeden Tag die unterschiedlichsten Herausforderungen. Um Zahnarzt zu werden, steht Dir zunächst ein Zahnmedizin Studium bevor. Nach 10 bis 11 Semestern schließt Du dieses mit dem Staatsexamen ab und hast die Erlaubnis, Dich künftig Zahnarzt zu nennen. Damit Du den Beruf ausüben darfst, musst Du die Approbation bei der zuständigen Behörde beantragen. Zu Beginn Deiner Karriere sammelst Du in der Regel 2 bis 4 Jahre erste praktische Erfahrungen als Assistenzarzt mit dem Ziel, die Kassenzulassung zu erhalten. Damit bist Du berechtigt, neben Privat- auch Kassenpatienten zu behandeln.

Zahnarzt Aufgaben

Die Aufgabe der Zahnärzte ist die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Zahn- Mund- und Kieferkrankheiten sowie Zahnfehlstellungen. Er erhebt eine zahnmedizinische Anamnese (Klärung von Vorerkrankungen), untersucht den Mund und die Zähne des Patienten, woraufhin eine Diagnose erstellt wird und ggf. ein Therapieplan zur Behandlung erarbeitet wird.  Je nach Befund folgen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie z.B. das Beschleifen von Zähnen, Legen von Füllungen, Anfertigen von Röntgenaufnahmen, prothetische Maßnahmen (z.B. die Eingliederung von Zahnersatz), parodontologische Behandlungen (z.B. Säuberung der Zahnfleischtaschen), kieferorthopädische Maßnahmen (z.B. Anpassung von Zahnspangen) oder chirurgische Maßnahmen (z.B. OP von Zysten).

Zahnarzt Job

Die Zahnarzt Jobs finden sich bei einer Personalberatung oder auf einer darauf spezialisierten Jobbörse. Die Jobbörse www.STELLENPIRATEN.de bietet Jobs sowohl für die Berufsgruppe oder auch angebotenen Stellenangebote um direkt Kontakt aufzunehmen. Suchen Sie noch Heute nach Ihrem passenden Job in für Sie speziell ausgewählten Stellenangeboten.

Ihr Headhunter für Medizin Positionen

Die HSC Personalmanagement ist seit 1999 Ansprechpartner für TOP-Positionen im Bereich Gesundheitswesen. Unsere Headhunter sprechen die Führungskräfte auf “Augenhöhe” an. Unser Netzwerk ist einzigartig. Gerne nehmen wir Ihre Anforderungen auf. Ob Sie ein Kandidat oder Unternehmen sind: Immer geben wir unser Bestes. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

5/5 (67 Reviews)
5/5 (67 Reviews)
5/5 (86 Reviews)

HSC Personalmanagement

Sie suchen eine Führungskraft?

Wir helfen schnell und unkompliziert bei der Personalsuche

Jetzt kostenlos informieren