Chief Compliance Officer (CCO) – Bedeutung & Key Facts
Chief Compliance Officer (CCO) ist die Person, die für die Überwachung und Aufrechterhaltung der Compliance innerhalb einer Organisation verantwortlich ist. Sie berichten in der Regel an den Chief Executive Officer und arbeiten mit externen Aufsichtsbehörden zusammen, um ein Unternehmen über Compliance auf dem Laufenden zu halten.
Was ist ein CCO (Chief Compliance Officer)?
Der Chief Compliance Officer ist in der Regel der Leiter der Compliance-Abteilung eines Unternehmens. Compliance-Beauftragte sind ihrem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet, mit dem Management und den Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, um regulatorische Risiken zu identifizieren und zu steuern. Zu den typischen Aufgaben gehören die Erstellung der Richtlinien und Abläufen sowie die Kommunikation der Bestimmungen innerhalb des Unternehmens. Der Chief Compliance Officer (CCO) schult die Mitarbeiter, damit diese mit den Vorschriften vertraut sind.
Was macht ein CCO (Chief Compliance Officer)
Ein Chief Strategy Officer (CCO) ist eine C-Level-Führungskraft, die damit beauftragt ist, die strategischen Initiativen und zukünftigen Ziele eines Unternehmens zu formulieren, zu erleichtern und zu kommunizieren. Er berichtet häufig an den CEO oder den CFO und arbeitet eng mit ihnen, dem Senior Leadership Team und dem Board of Directors zusammen, um die langfristigen und kurzfristigen strategischen Initiativen der Organisation zu entwickeln und die Organisation durch die Planungsgeschäftsprozesse zu führen. Die Position des CCO ist relativ neu und hat sich in den letzten zehn Jahren in der C-Suite weit verbreitet, da das digitale Geschäft und die Wachstumsstrategien weiter an Komplexität zugenommen haben. Die Rolle kann durch viele Titel gehen, einschließlich Chefstratege oder Vizepräsident für Unternehmensstrategie oder strategische Entwicklung.
Welche Qualifikationen braucht ein CCO (Chief Compliance Officer) ?
Beste Voraussetzungen für den Berufseinstieg als Compliance Officer liefern ein rechtwissenschaftliches, betriebswirtschaftliches oder informationswissenschaftliches Studium. BWL- und Informatikstudiengänge dauern im Bachelor sechs bis sieben Semester und zusätzlich drei bis vier Semester im Master-Studiengang. Die Regelstudienzeit für Jura liegt bei zehn Semestern bis zum ersten Staatsexamen.
CCO (Chief Compliance Officer) Gehalt
Einstiegsgehalt | 5.300 Euro |
Durchschnittsgehalt | 6.150 Euro |
Top Gehalt | 7.100 Euro |
CCO (Chief Compliance Officer) Aufgaben
- Überwachung aller betrieblichen Prozesse und Abläufe mithilfe einer Compliance Management Plattform, um die Einhaltung von gesetzlichen und ethischen Vorgaben im Unternehmen sicherzustellen.
- Steuerung des Informationsflusses, indem Daten und Informationen recherchiert, erfasst und analysiert werden. Durch ständigen Informationsfluss und Compliance-Risiko-Analysen werden reibungslose Geschäftsabläufe gesichert.
- Training und Schulung des Personals, um über rechtliche Neuerungen und Änderungen der Compliance-Richtlinien zu informieren.
- Ansprechpartner und Schnittstelle zwischen Abteilungsleitern und dem höheren Management.
- Controlling durch regelmäßige Analyse, ob die angewandten Richtlinien rechtssicher sind.
CCO (Chief Compliance Officer) Job
Hier eine Beschreibung der möglichen Tätigkeit im CCO Job:
- Als Chief Compliance Officer verantworten Sie die Rechtskonformität aller Geschäftsabläufe unseres Mandanten mit seinen deutschen Tochtergesellschaften sowie die Einhaltung der Standards der Gruppe
- Sie überwachen und entwickeln das Compliance Management System mit dem erfahrenen Compliance-Team und sind dabei die Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der Geschäftsleitung, an welche Sie direkt berichten
- Auf Basis der Entwicklung der gesetzlichen, regulatorischen und ethischen Vorgaben, der Rechtsprechung und der Risikoanalysen zu den Geschäftsprozessen der Unternehmen beraten Sie die Geschäftsleitung
- Als Risikokontrollfunktion pflegen Sie einen engen Austausch mit der Rechtsabteilung und dem Risikomanagement
- Sie organisieren das Training der Mitarbeitenden zu rechtlichen Neuerungen und Anpassungen in den Compliance-Vorgaben
Die CSO Jobs finden sich bei einer Personalberatung oder auf einer darauf spezialisierten Jobbörse. Die Jobbörse www.STELLENPIRATEN.de bietet Jobs sowohl für die Berufsgruppe oder auch angebotenen Stellenangebote um direkt Kontakt aufzunehmen. Suchen Sie noch Heute nach Ihrem passenden Job in für Sie speziell ausgewählten Stellenangeboten.
Ihr Headhunter für CCO Positionen
Die HSC Personalmanagement ist seit 1999 Ansprechpartner für TOP-Positionen im Management. Unsere Headhunter sprechen die Führungskräfte auf “Augenhöhe” an. Unser Netzwerk ist einzigartig. Gerne nehmen wir Ihre Anforderungen auf. Ob Sie ein Kandidat oder Unternehmen sind: Immer geben wir unser Bestes. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Liste der C-Level Positionen ( Chief Officers )
Die folgende Liste gibt eine Übersicht über die möglichen CO-Titel. Dabei sind traditionell am häufigsten der Chief Executive Officer (CEO), Chief Financial Officer (CFO) und der Chief Operations Officer (COO) anzutreffen. Allerdings ist zu beachten, dass die Auswahl eines Chief Officer in einem bestimmten Unternehmen immer von dessen Branche und/oder Spezialisierung abhängt. Das heißt, ein Technologieunternehmen wird eher einen Chief Technical Officer beschäftigen als ein Medienunternehmen, das dafür wahrscheinlich einen Chief Creative Officer einstellt. Außerdem müssen auch nicht alle COs auf der Vorstandsebene angetroffen werden.
- CAO (Chief Accounting Officer)
- CAO (Chief Administrative Officer)
- CAO (Chief Analytics Officer)
- CBO (Chief Branding Officer)
- CBDO (Chief Business Development Officer)
- CCO (Chief Channel Officer)
- CCO (Chief Commercial Officer)
- CCO (Chief Communications Officer)
- CCO (Chief Compliance Officer)
- CCO (Chief Content Officer)
- CCO (Chief Creative Officer)
- CCO (Chief Credit Officer)
- CCO (Chief Culture Officer)
- CCO (Chief Customer Officer)
- CDO (Chief Development Officer)
- CDO (Chief Digital Officer)
- CDO (Chief Data Officer)
- CEO (Chief Executive Officer)
- CFO (Chief Financial Officer)
- CHO (Chief Human Resources Officer)
- CHO (Chief Happiness Officer)
- CIO (Chief Information Officer)
- CISO (Chief Information Security Officer)
- CIO (Chief Innovation Officer)
- CIO (Chief Investment Officer)
- CKO (Chief Knowledge Officer)
- CLO (Chief Learning Officer)
- CLO (Chief Legal Officer)
- CLO (Chief Listening Officer)
- CLO (Chief Logistic Officer)
- CMO (Chief Marketing Officer)
- CMO (Chief Medical Officer)
- CMO (Chief Merchandising Officer)
- CMAO (Chief Merging and Acquisitions Officer)
- CNO (Chief Networking Officer)
- COO (Chief Operating Officer)
- CPO (Chief Partner Officer)
- CPO (Chief Performance Officer)
- CPO (Chief Privacy Officer)
- CPO (Chief Procurement Officer)
- CPO (Chief Process Officer)
- CPO (Chief Product Officer)
- CQO (Chief Quality Officer)
- CRO (Chief Research Officer)
- CRO (Chief Restructuring Officer)
- CRO (Chief Revenue Officer)
- CRO (Chief Risk Officer)
- CSO (Chief Sales Officer)
- CSO (Chief Science Officer)
- CSO (Chief Security Officer)
- CSO (Chief Solutions Officer)
- CSO (Chief Strategy Officer)
- CSO (Chief Sustainability Officer)
- CTO (Chief Technical Officer)
- CVO(Chief Value Officer)
- CVO (Chief Visionary Officer)
- CVO (Chief Web Officer)