Als Leiter der Rechtsabteilung sind Sie in mittelständischen und großen Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung tätig. Je nach Unternehmensgröße umfasst Ihr Verantwortungsbereich unterschiedliche Aufgaben. Sie beraten Geschäftspartner und Kollegen und tragen die Verantwortung für die gesamte Rechtsabteilung. Mit einem Team aus hochqualifizierten Juristen, die über ihre eigene Fachexpertise verfügen, ist es wichtig, dass Sie über fundiertes Wissen in verschiedenen rechtlichen Bereichen verfügen. Hier in diesem Beitrag erfahren Sie alles über Qualifikationen, Gehalt und Aufgaben.
General Counsel (Leiter der Rechtsabteilung) – Bedeutung & Key Facts
Ein General Counsel, auch bekannt als Chief Counsel oder Chief Legal Officer (CLO), ist der Chief Inhouse Lawyer (Leitender Inhouse-Anwalt) für ein Unternehmen oder eine Regierungsabteilung.
Was ist ein General Counsel?
Als Chief Law Officer in Unternehmen nimmt der Chief Counsel oder General Counsel die Rolle des Principal Attorney und primären Rechtsberaters des Verwaltungsrats und der Aktionäre wahr. Während sie häufig direkt dem CEO unterstellt sind, hat der General Counsel die Aufgabe, die Interessen des Unternehmens zu wahren und es vor operativen Rechtsrisiken zu schützen. Mit der zunehmenden Fluktuation organisatorischer Rollen in einem unvorhersehbaren Geschäftsumfeld hat sich der General Counsel von einer streng rechtsorientierten Position zu einer komplexen Funktion entwickelt, die Geschäft und Strategie verbindet. In jüngster Zeit hat sich der Zuständigkeitsbereich des General Counsel erweitert und ist stärker in die Unternehmensführung und Unternehmensanliegen eingebunden.General Counsel (Leiter der Rechtsabteilung) Bedeutung
Was macht ein General Counsel?
Hauptaufgabe des General Counsel ist es , die strategischen Entscheidungen des Unternehmens rechtlich zu begleiten und abzusichern. Für Kandidaten, die so hoch hinaus wollen, sind mithin betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Kenntnisse sowie die viel zitierte Parkettsicherheit unverzichtbar. Zuletzt gab es auch in Deutschland erfolgreiche Partner internationaler Großkanzleien, die als General Counsel zu international agierenden Unternehmen gestoßen sind.
General Counsel (Leiter der Rechtsabteilung) Gehalt
Die Grundgehälter der deutschen General Counsel liegen nach der neuesten Studie im Durchschnitt bei deutlich über 150.000 Euro jährlich. Dabei sind die Spitzenverdiener über alle Branchen verteilt, meist abhängig von der Größe des Konzerns. In der Bank- und Finanzbranche sind die Hausjuristen auch in den unteren Etagen durchschnittlich am besten bezahlt. Das Gehaltsperspektiven für den Leiter der Rechtsabteilung (oft als “Chief Legal Officer” oder “General Counsel” bezeichnet) können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren, einschließlich der Größe und Art der Organisation, der Branche, der geografischen Lage und der Erfahrung des Individuums. Hier sind einige grobe Richtwerte:
In großen multinationalen Unternehmen oder renommierten Anwaltskanzleien können die Gehälter für Leiter der Rechtsabteilung erheblich sein und im Bereich von mehreren Hunderttausend bis zu Millionen Euro pro Jahr liegen.
In mittelgroßen Unternehmen und Konzernen können die Gehälter für diesen Posten immer noch beträchtlich sein und im Bereich von Hunderttausenden bis zu mehreren Hunderttausend Euro pro Jahr liegen.
In kleineren Unternehmen und Non-Profit-Organisationen können die Gehälter niedriger sein und je nach den finanziellen Ressourcen des Unternehmens und der Region, in der es tätig ist, im Bereich von 50.000 bis 150.000 Euro pro Jahr oder mehr variieren.
Welche Qualfikationen braucht er?
Ein Leiter der Rechtsabteilung leitet die im Unternehmen tätigen Juristen. Er kommuniziert die notwendigen rechtlichen Maßnahmen an die Geschäftsleitung und beschildert mithilfe von fundierten Zahlen den wirtschaftlichen Nutzen an die Inhouse-Rechtsabteilung. Dementsprechend überzeugend und kommunikationsstark muss ein Leiter der Rechtsabteilung auftreten können, da er in der Regel direkt mit dem CEO der Firma verhandelt. Zudem sollte ein Leiter einer Rechtsabteilung über folgende Fähigkeiten verfügen:
Die Qualifikationen für eine Position als General Counsel umfassen in der Regel auch:
Juristische Ausbildung: Ein abgeschlossenes Jurastudium und eine gültige Anwaltszulassung sind grundlegende Voraussetzungen.
Berufserfahrung: Erfahrung in der Rechtspraxis, idealerweise in einer Kanzlei oder einem Unternehmen, ist wichtig, um fundiertes Fachwissen und ein Verständnis für verschiedene rechtliche Angelegenheiten zu entwickeln.
Branchenkenntnisse: Je nach Unternehmen und Branche kann es von Vorteil sein, spezifisches Wissen und Erfahrung in den relevanten Rechtsbereichen zu haben.
Führungserfahrung: Als Leiter der Rechtsabteilung ist die Fähigkeit zur Teamführung und -koordination wichtig, um das Team effektiv zu leiten und die rechtlichen Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
Analytische Fähigkeiten: Ein General Counsel sollte über ausgezeichnete analytische Fähigkeiten verfügen, um komplexe rechtliche Probleme zu verstehen, zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, rechtliche Konzepte klar und verständlich zu kommunizieren, ist entscheidend, um Geschäftspartner und Kollegen zu beraten und juristische Anliegen effektiv zu kommunizieren.
Verhandlungsgeschick: Als General Counsel sind Sie oft in Verhandlungen und Vertragsabschlüssen involviert. Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Lösungen zu finden, die den Interessen des Unternehmens gerecht werden, sind daher von großer Bedeutung.
Risikomanagement: Ein gutes Verständnis für Unternehmensrisiken und die Fähigkeit, diese zu identifizieren, zu bewerten und zu managen, sind wesentliche Qualifikationen für einen General Counsel.
Ethik und Integrität: Da der General Counsel oft mit vertraulichen Informationen und sensiblen rechtlichen Angelegenheiten betraut ist, sind ethisches Verhalten und Integrität von höchster Bedeutung.
Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, sich an neue rechtliche Entwicklungen und Veränderungen anzupassen, ist wichtig, um den sich ständig wandelnden rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.
General Counsel Aufgaben
General Counsel Positionen sind sehr gefragt, und erfolgreiche Kandidaten für diese Rollen sind oft diejenigen, die die richtige Mischung aus juristischem Fachwissen und unternehmerischen Kenntnissen haben. Ein Generalist ist von Natur aus Generalist, wie das «General» in der Rolle impliziert, d. h. er verfügt über weitreichende rechtliche Kompetenzen in verschiedenen Rechtsbereichen. Dies könnte eine solide Verankerung in folgenden Bereichen einschliessen: Geistiges Eigentum, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Unternehmensprozesse, Fusionen und Übernahmen, Gesellschaftsrecht, Finanzen
In bestimmten Branchen, in denen Fachkenntnisse erforderlich sind, um einschlägige Rechtsberatung leisten zu können (z. B. Öl- und Gasindustrie oder Bergbau), können Bewerber mit Hintergrundwissen oder Erfahrung im Vorteil sein. Dennoch kann das potentielle Wissensdefizit durch eine fachliche Qualifikation in den rechtlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens ausgeglichen werden. Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten zeichnen sich auch durch exzellente Kommunikationsfähigkeiten aus, denn die Aufgabe des GC beinhaltet eine gute Kommunikation sowohl nach oben als auch horizontal mit den Leitern anderer Funktionen. Sie werden visionäre Führer, objektive Denker, schnelle Lernende und ehrliche Mitarbeiter sein. Ehrlichkeit und Takt sind in dieser Rolle besonders kritisch, da der GC häufig in Positionen ist, in denen er unerwünschte oder ungünstige Ratschläge austauschen muss. Eine ehrliche und taktvolle Kommunikation ermöglicht einen konstruktiven Dialog und hilft, die Energien auf Lösungen zu konzentrieren und nicht auf Probleme oder Schuldzuweisungen.
General Counsel ( Leiter der Rechtsabteilung) Jobs finden
Leiter der Rechtsabteilung Jobs sind vielfältig, abwechslungsreich – und fordernd. Erfolgreiche Bewerber beweisen einen Blick für das große Ganze und bringen Innovationskraft mit. Im Strategischen Management gilt es, den Markt und die Konkurrenz im Auge zu behalten, auf Änderungen angemessen zu reagieren sowie permanent Optimierungen und Anpassungen vorzunehmen. Ein Jura Studium mit Schwerpunkt Unternehmenspolitik sorgt für die notwendigen theoretischen Grundlagen. Die General Counsel Jobs finden sich bei einer Personalberatung oder auf einer darauf spezialisierten Jobbörse. Die Jobbörse www.STELLENPIRATEN.de bietet Jobs sowohl für die Berufsgruppe oder auch angebotenen Stellenangebote um direkt Kontakt aufzunehmen. Suchen Sie noch Heute nach Ihrem passenden Job in für Sie speziell ausgewählten Stellenangeboten.
Ihr Headhunter für Manager Positionen
Die HSC Personalmanagement ist seit 1999 Ansprechpartner für TOP-Positionen im Management. Unsere Headhunter sprechen die Führungskräfte auf “Augenhöhe” an. Unser Netzwerk ist einzigartig. Gerne nehmen wir Ihre Anforderungen auf. Ob Sie ein Kandidat oder Unternehmen sind: Immer geben wir unser Bestes. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Liste der C-Level Positionen ( Chief Officers )
Die folgende Liste gibt eine Übersicht über die möglichen CO-Titel. Dabei sind traditionell am häufigsten der Chief Executive Officer (CEO), Chief Financial Officer (CFO) und der Chief Operations Officer (COO) anzutreffen. Allerdings ist zu beachten, dass die Auswahl eines Chief Officer in einem bestimmten Unternehmen immer von dessen Branche und/oder Spezialisierung abhängt. Das heißt, ein Technologieunternehmen wird eher einen Chief Technical Officer beschäftigen als ein Medienunternehmen, das dafür wahrscheinlich einen Chief Creative Officer einstellt. Außerdem müssen auch nicht alle COs auf der Vorstandsebene angetroffen werden.Hier sind wir in den Unternehmen unterwegs …
Ing. Stefan Wagner, erfahrener Personalreferent, verfügt über ein fundiertes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personal in Stuttgart. Seine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung verleiht seiner Herangehensweise an Personalangelegenheiten eine einzigartige Perspektive, die analytisches Denken mit strategischem Personalmanagement kombiniert. Mit einem ausgeprägten Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern entwickelt Herr Wagner maßgeschneiderte Lösungen, die auf nachhaltiger Personalentwicklung und effektiver Teamgestaltung basieren. Seine kontinuierliche Weiterbildung und Expertise in den neuesten Trends des Personalwesens unterstreichen seine Hingabe an berufliche Exzellenz. Ing. Stefan Wagner ist ein geschätzter Partner in Stuttgart, der durch seine transparente Kommunikation und sein Engagement für höchste Standards in der Personalarbeit herausragt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.