General Counsel (Leiter der Rechtsabteilung) – Bedeutung & Key Facts
Ein General Counsel, auch bekannt als Chief Counsel oder Chief Legal Officer (CLO), ist der Chief Inhouse Lawyer (Leitender Inhouse-Anwalt) für ein Unternehmen oder eine Regierungsabteilung.
Was ist ein General Counsel?
Als Chief Law Officer in Unternehmen nimmt der Chief Counsel oder General Counsel die Rolle des Principal Attorney und primären Rechtsberaters des Verwaltungsrats und der Aktionäre wahr. Während sie häufig direkt dem CEO unterstellt sind, hat der General Counsel die Aufgabe, die Interessen des Unternehmens zu wahren und es vor operativen Rechtsrisiken zu schützen. Mit der zunehmenden Fluktuation organisatorischer Rollen in einem unvorhersehbaren Geschäftsumfeld hat sich der General Counsel von einer streng rechtsorientierten Position zu einer komplexen Funktion entwickelt, die Geschäft und Strategie verbindet. In jüngster Zeit hat sich der Zuständigkeitsbereich des General Counsel erweitert und ist stärker in die Unternehmensführung und Unternehmensanliegen eingebunden.
Was macht ein General Counsel?
Hauptaufgabe des General Counsel ist es , die strategischen Entscheidungen des Unternehmens rechtlich zu begleiten und abzusichern. Für Kandidaten, die so hoch hinaus wollen, sind mithin betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Kenntnisse sowie die viel zitierte Parkettsicherheit unverzichtbar. Zuletzt gab es auch in Deutschland erfolgreiche Partner internationaler Großkanzleien, die als General Counsel zu international agierenden Unternehmen gestoßen sind.
General Counsel (Leiter der Rechtsabteilung) Gehalt
Die Grundgehälter der deutschen General Counsel liegen nach der neuesten Studie im Durchschnitt bei deutlich über 150.000 Euro jährlich. Dabei sind die Spitzenverdiener über alle Branchen verteilt, meist abhängig von der Größe des Konzerns. In der Bank- und Finanzbranche sind die Hausjuristen auch in den unteren Etagen durchschnittlich am besten bezahlt.
Welche Qualfikationen braucht er?
Ein Leiter der Rechtsabteilung leitet die im Unternehmen tätigen Juristen. Er kommuniziert die notwendigen rechtlichen Maßnahmen an die Geschäftsleitung und beschildert mithilfe von fundierten Zahlen den wirtschaftlichen Nutzen an die Inhouse-Rechtsabteilung. Dementsprechend überzeugend und kommunikationsstark muss ein Leiter der Rechtsabteilung auftreten können, da er in der Regel direkt mit dem CEO der Firma verhandelt. Zudem sollte ein Leiter einer Rechtsabteilung über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement
- Kontinuierliche Fortbildung hinsichtlich juristischer Fragen
- Entscheidungsstärke
- Führungsqualitäten
- Kommunikationsstärke
General Counsel Aufgaben
General Counsel Positionen sind sehr gefragt, und erfolgreiche Kandidaten für diese Rollen sind oft diejenigen, die die richtige Mischung aus juristischem Fachwissen und unternehmerischen Kenntnissen haben. Ein Generalist ist von Natur aus Generalist, wie das «General» in der Rolle impliziert, d. h. er verfügt über weitreichende rechtliche Kompetenzen in verschiedenen Rechtsbereichen.
Dies könnte eine solide Verankerung in folgenden Bereichen einschliessen:
Geistiges EigentumArbeitsrechtSteuerrechtUnternehmensprozesseFusionen und ÜbernahmenGesellschaftsrechtFinanzen
In bestimmten Branchen, in denen Fachkenntnisse erforderlich sind, um einschlägige Rechtsberatung leisten zu können (z. B. Öl- und Gasindustrie oder Bergbau), können Bewerber mit Hintergrundwissen oder Erfahrung im Vorteil sein. Dennoch kann das potentielle Wissensdefizit durch eine fachliche Qualifikation in den rechtlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens ausgeglichen werden.
Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten zeichnen sich auch durch exzellente Kommunikationsfähigkeiten aus, denn die Aufgabe des GC beinhaltet eine gute Kommunikation sowohl nach oben als auch horizontal mit den Leitern anderer Funktionen. Sie werden visionäre Führer, objektive Denker, schnelle Lernende und ehrliche Mitarbeiter sein.
Ehrlichkeit und Takt sind in dieser Rolle besonders kritisch, da der GC häufig in Positionen ist, in denen er unerwünschte oder ungünstige Ratschläge austauschen muss. Eine ehrliche und taktvolle Kommunikation ermöglicht einen konstruktiven Dialog und hilft, die Energien auf Lösungen zu konzentrieren und nicht auf Probleme oder Schuldzuweisungen.
General Counsel ( Leiter der Rechtsabteilung) Jobs finden
Leiter der Rechtsabteilung Jobs sind vielfältig, abwechslungsreich – und fordernd. Erfolgreiche Bewerber beweisen einen Blick für das große Ganze und bringen Innovationskraft mit. Im Strategischen Management gilt es, den Markt und die Konkurrenz im Auge zu behalten, auf Änderungen angemessen zu reagieren sowie permanent Optimierungen und Anpassungen vorzunehmen. Ein Jura Studium mit Schwerpunkt Unternehmenspolitik sorgt für die notwendigen theoretischen Grundlagen.
Die General Counsel Jobs finden sich bei einer Personalberatung oder auf einer darauf spezialisierten Jobbörse. Die Jobbörse www.STELLENPIRATEN.de bietet Jobs sowohl für die Berufsgruppe oder auch angebotenen Stellenangebote um direkt Kontakt aufzunehmen. Suchen Sie noch Heute nach Ihrem passenden Job in für Sie speziell ausgewählten Stellenangeboten.
Ihr Headhunter für Manager Positionen
Die HSC Personalmanagement ist seit 1999 Ansprechpartner für TOP-Positionen im Management. Unsere Headhunter sprechen die Führungskräfte auf “Augenhöhe” an. Unser Netzwerk ist einzigartig. Gerne nehmen wir Ihre Anforderungen auf. Ob Sie ein Kandidat oder Unternehmen sind: Immer geben wir unser Bestes. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Liste der C-Level Positionen ( Chief Officers )
Die folgende Liste gibt eine Übersicht über die möglichen CO-Titel. Dabei sind traditionell am häufigsten der Chief Executive Officer (CEO), Chief Financial Officer (CFO) und der Chief Operations Officer (COO) anzutreffen. Allerdings ist zu beachten, dass die Auswahl eines Chief Officer in einem bestimmten Unternehmen immer von dessen Branche und/oder Spezialisierung abhängt. Das heißt, ein Technologieunternehmen wird eher einen Chief Technical Officer beschäftigen als ein Medienunternehmen, das dafür wahrscheinlich einen Chief Creative Officer einstellt. Außerdem müssen auch nicht alle COs auf der Vorstandsebene angetroffen werden.
- CAO (Chief Accounting Officer)
- CAO (Chief Administrative Officer)
- CAO (Chief Analytics Officer)
- CBO (Chief Branding Officer)
- CBDO (Chief Business Development Officer)
- CCO (Chief Channel Officer)
- CCO (Chief Commercial Officer)
- CCO (Chief Communications Officer)
- CCO (Chief Compliance Officer)
- CCO (Chief Content Officer)
- CCO (Chief Creative Officer)
- CCO (Chief Credit Officer)
- CCO (Chief Culture Officer)
- CCO (Chief Customer Officer)
- CDO (Chief Development Officer)
- CDO (Chief Digital Officer)
- CDO (Chief Data Officer)
- CEO (Chief Executive Officer)
- CFO (Chief Financial Officer)
- CHO (Chief Human Resources Officer)
- CHO (Chief Happiness Officer)
- CIO (Chief Information Officer)
- CISO (Chief Information Security Officer)
- CIO (Chief Innovation Officer)
- CIO (Chief Investment Officer)
- CKO (Chief Knowledge Officer)
- CLO (Chief Learning Officer)
- CLO (Chief Legal Officer)
- CLO (Chief Listening Officer)
- CLO (Chief Logistic Officer)
- CMO (Chief Marketing Officer)
- CMO (Chief Medical Officer)
- CMO (Chief Merchandising Officer)
- CMAO (Chief Merging and Acquisitions Officer)
- CNO (Chief Networking Officer)
- COO (Chief Operating Officer)
- CPO (Chief Partner Officer)
- CPO (Chief Performance Officer)
- CPO (Chief Privacy Officer)
- CPO (Chief Procurement Officer)
- CPO (Chief Process Officer)
- CPO (Chief Product Officer)
- CQO (Chief Quality Officer)
- CRO (Chief Research Officer)
- CRO (Chief Restructuring Officer)
- CRO (Chief Revenue Officer)
- CRO (Chief Risk Officer)
- CSO (Chief Sales Officer)
- CSO (Chief Science Officer)
- CSO (Chief Security Officer)
- CSO (Chief Solutions Officer)
- CSO (Chief Strategy Officer)
- CSO (Chief Sustainability Officer)
- CTO (Chief Technical Officer)
- CVO(Chief Value Officer)
- CVO (Chief Visionary Officer)
- CVO (Chief Web Officer)