HSC Personalmanagement
Executive Search Headhunter
HSC Personalmanagement

Berlin . München . Stuttgart . Frankfurt . Düsseldorf. Hamburg

Für Kandidaten

Führungskräfte Beratung

Für Unternehmen

Recruiting für Führungskräfte

E-Commerce Manager 🚀 Berufsbild – Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt – Das sollten Sie wissen

E-Commerce
Inhaltsangabe
Lesedauer 3 Minuten

Als E‑Commerce Manager steuerst Du die digitale Handelsstrategie eines Unternehmens, um Wachstum und Umsatz über Onlineshops zu steigern. Du bist verantwortlich für das Zusammenspiel von Technik, Marketing und Logistik und trägst maßgeblich zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit bei. In Deiner Rolle analysierst Du Kundenverhalten, optimierst Nutzererfahrung und koordinierst Cross‑Channel‑Kampagnen. 

Dabei steht die Verbindung von Daten‑Insights und kreativer Umsetzung im Fokus. Du arbeitest eng mit Design‑, IT‑ und Marketing‑Teams zusammen, um den Shop kontinuierlich zu verbessern. Deine Entscheidungen basieren auf KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlichem Bestellwert oder Warenkorb‑Abbruchrate. Du trägst alle Fäden zusammen und dientest zugleich als Schnittstelle zwischen internen Abteilungen und externen Partnern.


Die wichtigsten Aufgaben

In dieser Rolle entwickelst Du die Gesamtstrategie für den Onlinevertrieb, definierst Ziele und stellst sicher, dass Absatz‑ und Umsatzziele erreicht werden. Du optimierst Shop-Systeme (wie Shopware, Magento oder Shopify) kontinuierlich hinsichtlich UX, Performance und Conversion. Zudem analysierst Du das Kundenverhalten, leitest Handlungsempfehlungen ab und steuerst gegenteils technische Implementierungen zur Verbesserung der Customer Journey. 

Du planst und implementierst digitale Marketingmaßnahmen, beispielsweise SEA, SEO, E‑Mail‑Marketing und Affiliate‑Programme, und koordinierst externe Agenturen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Management des Produkt-Content—inklusive Produktdaten, Bildern und Beschreibungen—sowie der Sicherstellung von Datenqualität im Shop. Du analysierst Verkaufszahlen und Reporting‑Dashboards, identifizierst Trends und treibst datenbasierte Optimierungen. 

Zudem bist Du verantwortlich für das Management von Budgets, Forecasts und die Auswertung der Rentabilität (ROAS, ROI). Nicht zuletzt koordinierst Du logistische Prozesse, Zahlungs- und Versandoptionen und stellst einen reibungslosen operativen Ablauf sicher. Du behältst Markt‑ und Wettbewerbsentwicklungen im Blick und leitest daraus strategische Empfehlungen ab.


Die wichtigsten Qualifikationen

Ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, E-Commerce, Digital Business oder eine vergleichbare Ausbildung bildet meist die Basis. Du bringst fundierte Erfahrung im Onlinehandel mit und hast bereits Shop-Projekte eigenständig umgesetzt. Technisches Verständnis für Shop‑Systeme (z. B. Magento, Shopify, Shopware) sowie für Datenanalyse‑Tools (z. B. Google Analytics, PowerBI) ist unerlässlich. Du beherrschst SEO- und SEA‑Strategien, Content‑Optimierung und Conversion‑Rate‑Optimierung. 

Auch Kenntnisse in Web‑Technologien (HTML, CSS, ggf. JavaScript) helfen Dir, Anforderungen an Entwickler zu kommunizieren. Du solltest stark analytisch denken und mit KPIs arbeiten, Strategien entwickeln und datenbasierte Entscheidungen treffen können. Idealerweise bringst Du Erfahrung mit CRM‑Systemen und E‑Mail‑Marketing (z. B. HubSpot, Salesforce) mit. Organisatorische Fähigkeiten, Projektmanagement‑Erfahrung sowie Durchsetzungsvermögen sind gefragt, denn Du steuerst interne Teams und externe Dienstleister. Kommunikationsstärke, Konzeptstärke und agil‑leanes Arbeiten zählen ebenso zu Deinem Skill‑Set wie die Offenheit für neue digitale Tools und Trends.


Das typische Gehalt

Für Einsteiger liegt das Jahresgehalt meist zwischen 45.000 und 55.000 €. Mit drei bis fünf Jahren Erfahrung bewegt sich das Gehaltsniveau zwischen 55.000 und 70.000 €. Senior E‑Commerce Manager erreichen Gehälter zwischen 70.000 und 90.000 €, in leistungsorientierten Unternehmen auch darüber. Bonuszahlungen, Umsatzbeteiligungen oder variable Anteile (bis zu 10 %) sind dabei oft üblich. 

In Branchen wie Fashion oder Technologie kann das Gehalt höher liegen, insbesondere bei internationalen Konzernen. Freelance- oder Agenturmodelle bieten projektbezogene Tages‑ oder Tagessätze, häufig zwischen 500 und 900 €. Allgemein gilt: Je stärker Deine Erfolge in Conversion‑Steigerung oder Umsatzwachstum belegt sind, desto höher Deine Verhandlungsbasis.


Wo sind die Jobs zu finden

E‑Commerce Manager werden vor allem in E‑Commerceshops, im Einzelhandel, in Produktionsunternehmen mit Onlineumsatz und in Agenturen gesucht. Große Onlinehändler (z. B. Zalando, Otto) haben kontinuierlichen Bedarf. 

Auch in Branchen wie Fashion, Consumer Electronics, Möbel oder Lebensmittel wächst die Bedeutung digitaler Vertriebskanäle. Typische Jobplattformen sind LinkedIn, StepStone, Indeed, XING Jobs oder spezialisierte E‑Commerce‑Foren. Zudem lohnt sich der direkte Weg über Branchennetzwerke wie den Bundesverband E‑Commerce und Versandhandel (BEVH) oder Veranstaltungen wie Dmexco, Internet World Expo und Online Marketing Rockstars. Nicht zuletzt bieten Personalberatungen wie HSC Personal Management exklusive Positionen und diskreten Zugang zu Projekten – speziell für Fach- und Führungskräfte mit digitalem Background.


Zwei Beispiel‑Stellenanzeigen für diesen Job

Beispiel 1:

E‑Commerce Manager (m/w/d) Fashion
Du übernimmst die strategische Steuerung unseres Onlineshops im Fashionsegment, definierst KPI‑gesteuerte Maßnahmen zur Conversion-Steigerung und sorgst für reibungslose Interaktion mit Agenturen. Du analysierst Kunden- und Verkaufsdaten, leitest Handlungsempfehlungen ab und optimierst regelmäßig Produkt-Content, SEO/SEA-Kampagnen sowie Shop‑Performance. Du bringst mindestens drei Jahre Erfahrung im Fashion‑E‑Commerce, fundierte Kenntnisse in Shopware oder Magento, sowie analytische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Kommunikationsstärke mit.

Beispiel 2:

Senior E‑Commerce Manager (m/w/d) Consumer Electronics
In Deiner Rolle verantwortest Du den Ausbau unserer digitalen Absatzkanäle, inklusive der Einführung neuer Payment‑ und Versandlösungen. Du steuerst das Cross‑Channel‑Marketing und leitest A/B‑Tests für UX‑Optimierung. Du bringst fünf Jahre Erfahrung im Consumer‑E‑Commerce mit, du kennst Google Analytics tiefgehend, agil denkst Du und arbeitest lösungsorientiert. Verhandlung mit Dienstleistern und Budgetplanung gehören ebenso zu Deinem Tagesgeschäft.


Muster‑Vorlage für eine Stellenanzeige

Titel:
E‑Commerce Manager (m/w/d)

Unternehmensbeschreibung:
Als führendes Unternehmen im [Branche einsetzen] bauen wir unsere Onlinepräsenz kontinuierlich aus und suchen dafür gezielt Expertise im digitalen Handel.

Aufgaben:
Du steuerst den Onlinevertrieb, planst und optimierst E‑Commerce‑Maßnahmen (SEA, SEO, A/B‑Tests), analysierst Conversions und Customer Journeys, optimierst Shop‑Systeme und koordinierst interne und externe Stakeholder.

Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation, mindestens drei Jahre Berufserfahrung im E‑Commerce, fundierte Kenntnisse in Shop‑Systemen und Web‑Analyse‑Tools, analytisches Denken, Kommunikationsstärke und Projektmanagement‑Erfahrung.

Wir bieten:
– Attraktives Fixgehalt plus variable Komponenten
– Flexible Arbeitszeitmodelle (Remote‑Option)
– Entwicklungsmöglichkeiten, Weiterbildungen
– Moderne Arbeitsumgebung und agiles Team

Bewerbung:
Sende uns Deine vollständigen Unterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Deiner Gehaltsvorstellung an [email@hsc-personal.de].

5/5 (86 Bewertung)