Chief Product Officer (CPO) – Bedeutung & Key Facts
Der CPO ist verantwortlich für die Überwachung des gesamten Produktbetriebs eines Technologieunternehmens, einschließlich Strategie, Innovation, Management und Marketing.
Was ist ein CPO (Produktleiter)?
Der Chief Product Officer, in einigen Unternehmen als Head of Product bekannt, spielt heute in vielen Technologieunternehmen eine Schlüsselrolle, insbesondere im SaaS-Bereich. Er ist verantwortlich für die Überwachung des gesamten Produktbetriebs eines Technologieunternehmens, einschließlich Strategie, Innovation, Management und Marketing. Er erleichtert den Product Ownern die Ableitung der Produktvision auf ihre Verantwortungsbereiche, dient als Mentor für die Teams und gestaltet sowie koordiniert die Entwicklung der Strategie.
Die Produktleiter Position
Eine typische Positionsbeschreibung finden wir bei SAP: Thomas Saueressig ist Mitglied des Vorstands der SAP SE. Er leitet den Bereich SAP Product Engineering mit weltweiter Verantwortung für alle Bereiche der Anwendungsentwicklung. Das beinhaltet alle funktionalen Bereiche von der Produktstrategie und dem Produktmanagement bis hin zur Produktentwicklung und zu Produktinnovationen sowie der Auslieferung, dem Betrieb und dem Support der Lösungen. Zu dem von Saueressig verantworteten Produktportfolio gehören die SAP S/4HANA Suite, das SAP Digital Supply Chain Portfolio, SAP HANA Enterprise Cloud sowie die Mittelstands- und Branchenlösungen. Zusätzlich ist SAP Product Engineering verantwortlich für Lösungen wie SAP Ariba, SAP Concur, SAP Fieldglass, SAP SuccessFactors und SAP Customer Experience Lösungen.
CPO Produktleiter Gehalt
Der Chief Product Officer wird in Deutschland häufig als “Produktleiter” übersetzt. Als Chief Product Officer in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 87290 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 69846 Euro.
Welche Qualfikationen braucht er?
- Ein CPO muss Visionär sein und ein Gespür dafür haben, was der Kunde möchte, noch bevor es der Kunde selbst weiß.
- Er vereint den Mut eines Unternehmers mit ausgeprägten, analytischen Fähigkeiten.
- Er muss ein Gespür für Trends haben und immer den Markt im Blick haben.
- Er muss ein Verfechter des eigenen Produktes sein und dieses von A bis Z kennen.
CPO Produktleiter Aufgaben
Er ist für produktbezogene Aktivitäten einschließlich Strategie und Ausführung verantwortlich. Ihr Wissen über Produkterfahrung ermöglicht es ihnen, die Produktvision zu planen, das Produktdesign zu innovieren und die Produktleistung des Unternehmens auf hohem Niveau sicherzustellen.
CPO Produktleiter Jobs finden
Hier ein typisches Anforderungsprofil:
- Sie sind für die Entwicklung von Strategien und Konzepten im Rahmen des Auf- und Ausbaus unserer digitalen Lead-Plattform verantwortlich
- Als Chief Product Owner (m/w/d) laufen bei Ihnen die Fäden zusammen, denn Sie koordinieren die Product Owner Ihrer 3 Entwicklungsteams
- Die Übersetzung komplexer Geschäftsmodelle und Produktideen in digital umsetzbare User Stories und eine skalierbare IT-Architektur, gehören dabei zu Ihren Kernaufgaben
- Sie verantworten übergreifend die technische Entwicklung anspruchsvoller Improvements und orchestrieren internationale Roll-outs – das Management Ihres Gesamt-Backlogs hat maßgeblichen Anteil am Erfolg unserer Plattform
- Darüber hinaus übernehmen Sie IT-relevante Projekte (z. B. Ausschreibungen, Product Design), bringen sich aktiv in diversen Projektteams ein und arbeiten an der Implementierung digitaler Produkte, Methoden und Prozesse im Unternehmen mit
Management Jobs sind vielfältig, abwechslungsreich – und fordernd. Erfolgreiche Bewerber beweisen einen Blick für das große Ganze und bringen Innovationskraft mit. Im Strategischen Management gilt es, den Markt und die Konkurrenz im Auge zu behalten, auf Änderungen angemessen zu reagieren sowie permanent Optimierungen und Anpassungen vorzunehmen. Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Unternehmensführung sorgt für die notwendigen theoretischen Grundlagen.
Die CPO Jobs finden sich bei einer Personalberatung oder auf einer darauf spezialisierten Jobbörse. Die Jobbörse www.STELLENPIRATEN.de bietet Jobs sowohl für die Berufsgruppe oder auch angebotenen Stellenangebote um direkt Kontakt aufzunehmen. Suchen Sie noch Heute nach Ihrem passenden Job in für Sie speziell ausgewählten Stellenangeboten.
Ihr Headhunter für Manager Positionen
Die HSC Personalmanagement ist seit 1999 Ansprechpartner für TOP-Positionen im Management. Unsere Headhunter sprechen die Führungskräfte auf “Augenhöhe” an. Unser Netzwerk ist einzigartig. Gerne nehmen wir Ihre Anforderungen auf. Ob Sie ein Kandidat oder Unternehmen sind: Immer geben wir unser Bestes. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Liste der C-Level Positionen ( Chief Officers )
Die folgende Liste gibt eine Übersicht über die möglichen CO-Titel. Dabei sind traditionell am häufigsten der Chief Executive Officer (CEO), Chief Financial Officer (CFO) und der Chief Operations Officer (COO) anzutreffen. Allerdings ist zu beachten, dass die Auswahl eines Chief Officer in einem bestimmten Unternehmen immer von dessen Branche und/oder Spezialisierung abhängt. Das heißt, ein Technologieunternehmen wird eher einen Chief Technical Officer beschäftigen als ein Medienunternehmen, das dafür wahrscheinlich einen Chief Creative Officer einstellt. Außerdem müssen auch nicht alle COs auf der Vorstandsebene angetroffen werden.
- CAO (Chief Accounting Officer)
- CAO (Chief Administrative Officer)
- CAO (Chief Analytics Officer)
- CBO (Chief Branding Officer)
- CBDO (Chief Business Development Officer)
- CCO (Chief Channel Officer)
- CCO (Chief Commercial Officer)
- CCO (Chief Communications Officer)
- CCO (Chief Compliance Officer)
- CCO (Chief Content Officer)
- CCO (Chief Creative Officer)
- CCO (Chief Credit Officer)
- CCO (Chief Culture Officer)
- CCO (Chief Customer Officer)
- CDO (Chief Development Officer)
- CDO (Chief Digital Officer)
- CDO (Chief Data Officer)
- CEO (Chief Executive Officer)
- CFO (Chief Financial Officer)
- CHO (Chief Human Resources Officer)
- CHO (Chief Happiness Officer)
- CIO (Chief Information Officer)
- CISO (Chief Information Security Officer)
- CIO (Chief Innovation Officer)
- CIO (Chief Investment Officer)
- CKO (Chief Knowledge Officer)
- CLO (Chief Learning Officer)
- CLO (Chief Legal Officer)
- CLO (Chief Listening Officer)
- CLO (Chief Logistic Officer)
- CMO (Chief Marketing Officer)
- CMO (Chief Medical Officer)
- CMO (Chief Merchandising Officer)
- CMAO (Chief Merging and Acquisitions Officer)
- CNO (Chief Networking Officer)
- COO (Chief Operating Officer)
- CPO (Chief Partner Officer)
- CPO (Chief Performance Officer)
- CPO (Chief Privacy Officer)
- CPO (Chief Procurement Officer)
- CPO (Chief Process Officer)
- CPO (Chief Product Officer)
- CQO (Chief Quality Officer)
- CRO (Chief Research Officer)
- CRO (Chief Restructuring Officer)
- CRO (Chief Revenue Officer)
- CRO (Chief Risk Officer)
- CSO (Chief Sales Officer)
- CSO (Chief Science Officer)
- CSO (Chief Security Officer)
- CSO (Chief Solutions Officer)
- CSO (Chief Strategy Officer)
- CSO (Chief Sustainability Officer)
- CTO (Chief Technical Officer)
- CVO(Chief Value Officer)
- CVO (Chief Visionary Officer)
- CVO (Chief Web Officer)