Steuerberater – Bedeutung & Key Facts
Ein Steuerberater ist ein hochqualifizierter Experte, der Mandanten in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten berät. Seine Aufgaben reichen von der Erstellung von Steuererklärungen über die Vertretung vor Finanzbehörden bis hin zur strategischen Steuerplanung. Steuerberater arbeiten entweder selbstständig in eigenen Kanzleien oder sind in Unternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder bei Steuerberatungsgesellschaften angestellt.
Der Beruf erfordert fundiertes Fachwissen, insbesondere im Steuerrecht, und eine hohe Verantwortung, da Fehler weitreichende finanzielle Konsequenzen für Mandanten haben können. Die Zulassung zum Beruf erfolgt über eine anspruchsvolle Prüfung, die nur von einem Teil der Kandidaten bestanden wird. In Deutschland ist die Berufsbezeichnung “Steuerberater” gesetzlich geschützt und unterliegt strengen berufsrechtlichen Regelungen. Die Tätigkeit bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ist aufgrund der Komplexität des Steuerrechts sowie der ständigen Gesetzesänderungen sehr dynamisch.
Die wichtigsten Aufgaben
Die Hauptaufgabe eines Steuerberaters besteht darin, Mandanten in allen steuerlichen Belangen zu beraten und zu vertreten. Dies umfasst die Erstellung von Steuererklärungen für Privatpersonen, Unternehmen und Freiberufler. Darüber hinaus erstellt der Steuerberater Jahresabschlüsse und Einnahmen-Überschuss-Rechnungen, die für die steuerliche Bewertung und unternehmerische Entscheidungen von Bedeutung sind.
Er prüft Steuerbescheide auf ihre Richtigkeit und legt bei Bedarf Einspruch ein oder vertritt Mandanten vor Finanzgerichten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die steuerliche Gestaltungsberatung, bei der der Steuerberater Strategien entwickelt, um die Steuerlast seiner Mandanten zu optimieren. Dies kann beispielsweise durch die Wahl der optimalen Rechtsform eines Unternehmens oder durch Investitionsentscheidungen geschehen. Zudem berät er bei Unternehmensgründungen, -umstrukturierungen oder -nachfolgen. Im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung sorgt der Steuerberater dafür, dass alle steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
Er unterstützt auch bei der Einrichtung und Führung der Finanzbuchhaltung. Bei Betriebsprüfungen durch das Finanzamt steht der Steuerberater seinen Mandanten zur Seite und übernimmt die Kommunikation mit den Behörden. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Beratung in internationalen Steuerfragen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Zudem erstellt der Steuerberater betriebswirtschaftliche Auswertungen und Analysen, die als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen dienen. Er kann auch als Gutachter tätig sein oder Testamentsvollstreckungen übernehmen. Die Tätigkeit erfordert daher ein breites Fachwissen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erläutern. Der Steuerberater ist somit ein unverzichtbarer Partner für Unternehmen und Privatpersonen in steuerlichen und finanziellen Angelegenheiten
Die wichtigsten Qualifikationen
Um als Steuerberater tätig zu sein, ist das Bestehen der Steuerberaterprüfung erforderlich, die als eine der anspruchsvollsten Berufsprüfungen in Deutschland gilt. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder einem vergleichbaren Fach sowie eine mehrjährige praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der Steuern. Alternativ kann auch eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung den Zugang ermöglichen.
Die Prüfung umfasst schriftliche und mündliche Teile und testet umfassendes Wissen im Steuerrecht, Handelsrecht, Betriebswirtschaft und weiteren relevanten Bereichen. Neben der fachlichen Qualifikation sind bestimmte persönliche Eigenschaften für den Beruf wichtig. Dazu gehören analytisches Denken, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Ein Steuerberater muss zudem in der Lage sein, sich ständig über Änderungen im Steuerrecht und in der Rechtsprechung auf dem Laufenden zu halten. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich, da der Steuerberater regelmäßig mit Mandanten, Finanzbehörden und anderen Institutionen interagiert. Vertraulichkeit und Integrität sind ebenfalls zentrale Anforderungen, da der Steuerberater mit sensiblen Daten arbeitet.
Zudem sollte er über organisatorisches Geschick verfügen, um die Vielzahl an Fristen und Terminen einzuhalten. Kenntnisse in der Anwendung von Steuerberatungssoftware und digitalen Tools sind in der heutigen Zeit ebenso wichtig. Ein Steuerberater kann sich zudem auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, wie beispielsweise internationales Steuerrecht, Erbschaftsteuer oder Unternehmensnachfolge. Fort- und Weiterbildungen sind daher ein fester Bestandteil des Berufslebens. Die Mitgliedschaft in einer Steuerberaterkammer ist verpflichtend und bietet Zugang zu weiteren Qualifikationsmöglichkeiten und beruflicher Unterstützung. Insgesamt erfordert der Beruf des Steuerberaters eine Kombination aus fundiertem Fachwissen, praktischer Erfahrung und persönlichen Kompetenzen.
Das typische Gehalt
Das Gehalt eines Steuerberaters variiert je nach Erfahrung, Standort, Unternehmensgröße und Spezialisierung. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 55.000 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt deutlich an. Nach einigen Jahren im Beruf sind Jahresgehälter zwischen 80.000 und 110.000 Euro brutto üblich.
Senior Tax Consultants oder Steuerberater in leitenden Positionen können bis zu 100.000 Euro brutto jährlich verdienen. Als Partner in einer großen Kanzlei sind sogar Gehälter von bis zu 180.000 Euro brutto möglich . Regionale Unterschiede spielen ebenfalls eine Rolle; in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Hessen oder Bayern liegen die Durchschnittsgehälter höher als in anderen Regionen .
Selbstständige Steuerberater haben ein variableres Einkommen, das stark von der Anzahl und Art ihrer Mandanten abhängt. Hier kann das Jahreseinkommen zwischen 60.000 und 300.000 Euro brutto liegen . Zusätzlich zum Grundgehalt können Boni, Gewinnbeteiligungen oder andere Zusatzleistungen das Einkommen erhöhen. In großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder internationalen Kanzleien sind die Gehälter in der Regel höher als in kleinen oder mittelständischen Kanzleien. Auch Spezialisierungen, wie beispielsweise im internationalen Steuerrecht oder in der Unternehmensnachfolge, können sich positiv auf das Gehalt auswirken. Insgesamt bietet der Beruf des Steuerberaters attraktive Verdienstmöglichkeiten, die mit der Erfahrung und dem Verantwortungsbereich wachsen.
Wo sind die Jobs zu finden
Steuerberater finden Beschäftigung in verschiedenen Bereichen. Klassischerweise arbeiten sie in Steuerberatungskanzleien, entweder als Angestellte oder selbstständig. Darüber hinaus sind sie in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen oder in den Steuerabteilungen großer Unternehmen tätig. Auch Banken, Versicherungen und öffentliche Institutionen beschäftigen Steuerberater.
Die Nachfrage nach qualifizierten Steuerberatern ist hoch, insbesondere in wirtschaftsstarken Regionen und Ballungszentren. Aktuelle Stellenangebote finden sich auf Jobportalen wie StepStone, Indeed oder LinkedIn . Auch die Webseiten der Steuerberaterkammern oder spezialisierte Plattformen wie steuerjobs-nrw.de bieten regelmäßig neue Jobangebote . Netzwerke und persönliche Kontakte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Jobsuche.
Viele Kanzleien suchen gezielt nach Nachwuchskräften und bieten Trainee-Programme oder Praktika an. Die Digitalisierung und zunehmende Komplexität des Steuerrechts führen dazu, dass der Bedarf an qualifizierten Steuerberatern weiter steigt. Auch die Möglichkeit, remote oder in Teilzeit zu arbeiten, gewinnt in der Branche an Bedeutung. Insgesamt bietet der Arbeitsmarkt für Steuerberater vielfältige und attraktive Möglichkeiten.
Muster-Stellenanzeige 1: Mittelständische Kanzlei
Steuerberater (m/w/d) – Mandantenbetreuung / DATEV / hmd
Unternehmen: Harteck & Partner PartGmbB Steuerberater – Rechtsanwalt
Standort: Freiburg im Breisgau
Arbeitszeit: Vollzeit, teilweise Home-Office möglich
Beschreibung:
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Steuerberater (m/w/d), der unsere Mandanten in allen steuerlichen Angelegenheiten betreut. Sie erstellen Jahresabschlüsse und Steuererklärungen, beraten bei steuerlichen Fragestellungen und vertreten unsere Mandanten gegenüber Finanzbehörden. Erfahrung mit DATEV und hmd ist wünschenswert. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungen.
Muster-Stellenanzeige 2: Landwirtschaftliche Buchstelle
Steuerberater – DATEV / Buchhaltung / Jahresabschluss (m/w/d)
Unternehmen: Landvolk Niedersachsen Landwirtschaftliche Buchstelle
Standort: Stade
Arbeitszeit: Vollzeit, teilweise Home-Office möglich