HSC Personalmanagement
Executive Search Headhunter
HSC Personalmanagement

Berlin . München . Stuttgart . Frankfurt . Düsseldorf. Hamburg

Für Kandidaten

Führungskräfte Beratung

Für Unternehmen

Recruiting für Führungskräfte

Personalreferent 🚀 Berufsbild – Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt

Personalreferent
Inhaltsangabe
Lesedauer 3 Minuten

Personalreferent – Bedeutung & Key Facts

Als Personalreferent bewegst Du Dich im Zentrum strategischer und operativer Personalprozesse. Du bist Vermittler zwischen Unternehmensleitung und Belegschaft, Experte für arbeitsrechtliche Fragen und Impulsgeber für moderne Personalentwicklung. 

In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und kultureller Wandel die Arbeitswelt prägen, ist Deine Rolle essenzieller denn je. Du gestaltest mit, wie Unternehmen Talente finden, binden und weiterentwickeln. Dabei kommt es auf Fingerspitzengefühl, Fachkenntnis und ein gutes Gespür für Menschen an. Ob im Mittelstand oder im Konzern: Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Der folgende Artikel gibt Dir einen tiefen Einblick in die Aufgaben, Anforderungen und Chancen dieses vielseitigen Berufsbilds.

Die wichtigsten Aufgaben

Als Personalreferent trägst Du die Verantwortung für eine Vielzahl an Aufgaben innerhalb des Personalwesens. Deine Tätigkeit beginnt oft mit der Personalplanung, bei der Du den Bedarf analysierst und Stellenprofile in Abstimmung mit den Fachabteilungen entwickelst. In der Rekrutierungsphase bist Du Ansprechpartner für Bewerber, führst Vorstellungsgespräche und steuerst den gesamten Auswahlprozess. 

Auch das Onboarding neuer Mitarbeiter liegt in Deinem Verantwortungsbereich. Du stellst sicher, dass neue Teammitglieder strukturiert eingearbeitet werden und sich schnell im Unternehmen zurechtfinden. Daneben koordinierst Du die Personalentwicklung, planst Weiterbildungsmaßnahmen und begleitest Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung. Du berätst Führungskräfte in arbeitsrechtlichen Fragen, verhandelst mit dem Betriebsrat und sorgst für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Auch Aufgaben wie die Erstellung von Arbeitszeugnissen, das Führen von Personalakten oder die Bearbeitung von Abwesenheiten gehören zu Deinem Alltag. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Abteilungen zusammen und fungierst als wichtige Schnittstelle im Unternehmen.

Die wichtigsten Qualifikationen

Um als Personalreferent erfolgreich zu sein, brauchst Du ein breites Kompetenzspektrum. In der Regel bringst Du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft, Psychologie oder Recht mit Schwerpunkt Personalwesen mit. Alternativ kannst Du Dich auch über eine kaufmännische Ausbildung mit anschließender Weiterbildung zum Personalfachkaufmann qualifizieren. Entscheidender als der formale Bildungsweg ist jedoch Deine praktische Erfahrung und Deine Haltung. 

Du solltest über ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen verfügen, situationsgerecht agieren und mit unterschiedlichen Hierarchieebenen souverän umgehen können. Organisationsgeschick, Diskretion und Empathie zählen ebenso zu Deinen Kernkompetenzen wie analytisches Denken und rechtliches Know-how. Der sichere Umgang mit HR-Software, Kenntnisse in Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Erfahrungen im Projektmanagement sind ebenfalls gefragt. Fremdsprachen, insbesondere Englisch, können je nach Branche und Unternehmensstruktur ein großer Vorteil sein.

Das typische Gehalt

Das Gehalt eines Personalreferenten ist von mehreren Faktoren abhängig: Unternehmensgröße, Standort, Branche und Deine Berufserfahrung spielen eine entscheidende Rolle. Im Durchschnitt kannst Du mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 45.000 und 65.000 Euro rechnen. 

In Konzernen oder international tätigen Unternehmen sind auch Spitzengehälter von bis zu 80.000 Euro möglich. Berufseinsteiger starten häufig mit etwa 40.000 Euro, können aber durch gezielte Weiterbildungen und Spezialisierungen schnell aufsteigen. Besondere Kenntnisse im Arbeitsrecht, Erfahrungen mit Tarifverhandlungen oder Projektleitung wirken sich positiv auf die Vergütung aus. Auch Zusatzleistungen wie Dienstwagen, betriebliche Altersvorsorge oder Bonuszahlungen können Teil des Vergütungspakets sein. Es lohnt sich, die Gehaltsentwicklung im Auge zu behalten und sich bei Bedarf aktiv um Anpassungen zu bemühen.

Wo sind die Jobs zu finden

Personalreferenten werden branchenübergreifend gesucht, denn jedes Unternehmen mit mehr als wenigen Mitarbeitern benötigt professionelle HR-Unterstützung. Besonders gute Chancen hast Du in der Industrie, im Handel, bei IT-Dienstleistern sowie im Gesundheitswesen. 

Auch öffentliche Einrichtungen, Bildungsträger und Non-Profit-Organisationen bieten attraktive Positionen. In Metropolregionen wie München, Frankfurt, Hamburg oder Berlin ist die Dichte an ausgeschriebenen Stellen besonders hoch. Doch auch mittelständische Unternehmen in ländlicheren Regionen suchen häufig nach qualifizierten Personalreferenten. Die besten Jobangebote findest Du auf spezialisierten Karriereplattformen, bei Personalberatungen wie HSC Personalmanagement sowie über Netzwerke wie LinkedIn oder XING. Der direkte Kontakt zu Headhuntern oder die Teilnahme an Karrieremessen kann ebenfalls zielführend sein.

Zwei Beispiel-Stellenanzeigen für diesen Job

“Zur Verstärkung unseres HR-Teams suchen wir ab sofort einen engagierten Personalreferenten (m/w/d) mit Schwerpunkt Recruiting und Personalentwicklung. Du übernimmst die eigenständige Betreuung des gesamten Bewerbungsprozesses, entwickelst innovative Employer-Branding-Maßnahmen und bist erster Ansprechpartner für unsere Führungskräfte.”

“Als Personalreferent (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht und Personaladministration bringst Du Deine Expertise in ein dynamisches Umfeld ein. Du verantwortest die Erstellung von Verträgen und Zeugnissen, betreust arbeitsrechtliche Fragestellungen und begleitest unsere Change-Prozesse mit hoher Professionalität und Fingerspitzengefühl.”

Eine Muster-Vorlage für eine entsprechende Stellenanzeige

“Wir suchen Dich als Personalreferent (m/w/d) zur Verstärkung unseres Human Resources Teams. In dieser Position betreust Du eigenverantwortlich einen definierten Mitarbeiterkreis und bist Ansprechpartner für alle personalrelevanten Themen. Du unterstützt bei der Umsetzung strategischer HR-Projekte, gestaltest moderne Personalprozesse mit und bringst Dich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur ein. Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation, hast mindestens drei Jahre Berufserfahrung im HR-Bereich und zeichnest Dich durch Deine Kommunikationsstärke, Deine Zuverlässigkeit und Deine strukturierte Arbeitsweise aus. Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team sowie vielfältige Weiterbildungsangebote.”

5/5 (86 Bewertung)