HSC Personalmanagement
Executive Search Headhunter
HSC Personalmanagement

Berlin . München . Stuttgart . Frankfurt . Düsseldorf. Hamburg

Für Kandidaten

Führungskräfte Beratung

Für Unternehmen

Recruiting für Führungskräfte

Content Videograf 🚀 Berufsbild – Aufgaben, Qualifikationen, Gehalt

Video Creator
Inhaltsangabe
Lesedauer 4 Minuten

Video Creator – Bedeutung & Key Facts

Video Creator: Bewegtbild-Expertise für starke Markenauftritte

Als Video Creator bist Du verantwortlich für die Konzeption, Produktion und Bearbeitung von Bewegtbildinhalten, die Marken inszenieren, Produkte erklären oder Emotionen wecken. Deine Aufgabe reicht von der Idee über das Storyboard bis hin zum finalen Schnitt – und das immer mit Blick auf die Zielgruppe und die jeweilige Plattform. 

Ob Imagefilm, Tutorial, Social Media Reel oder Employer-Branding-Video: Du gestaltest visuelle Inhalte, die bewegen und wirken. In einer Zeit, in der Video das dominierende Format im digitalen Marketing ist, übernimmst Du eine Schlüsselrolle in der Content-Strategie vieler Unternehmen. Deine Kreativität verbindest Du mit technischem Know-how und einem Gespür für Trends, um Inhalte zu schaffen, die nicht nur gefallen, sondern performen. Der Beruf des Video Creators bietet Dir ein vielseitiges Aufgabenfeld, das kreatives Arbeiten mit hoher strategischer Relevanz kombiniert.


Die wichtigsten Aufgaben

Als Video Creator entwickelst Du eigenständig oder im Team Konzepte für Videoinhalte, die inhaltlich wie visuell überzeugen. Dabei analysierst Du zunächst die Zielsetzung eines Projekts, erstellst Drehpläne und arbeitest eng mit Marketing, Vertrieb oder HR zusammen. Du führst Drehs durch, ob im Studio, vor Ort oder remote mit externer Unterstützung. Nach dem Filmmaterial folgt der Schnitt – hier bringst Du mit Programmen wie Adobe Premiere Pro, DaVinci Resolve oder Final Cut Pro die Bilder in Form. Du ergänzt die Videos mit Musik, Grafiken, Untertiteln und Animationen, um eine starke visuelle Wirkung zu erzielen. 

Häufig passt Du die Videos plattformspezifisch an: ein Reel auf Instagram braucht eine andere Dramaturgie als ein LinkedIn-Testimonial oder ein YouTube-Erklärfilm. Neben Kreativität sind dabei auch technische Präzision, Lichtführung, Tonqualität und Dateimanagement entscheidend. Du dokumentierst Produktionsprozesse, archivierst das Material systematisch und analysierst die Performance einzelner Formate, um aus der Wirkung neue Impulse für kommende Projekte zu gewinnen. Oft entwickelst Du auch Templates oder Videostandards für ein einheitliches Corporate Design. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich, projektgetrieben und erfordert einen klaren Blick für Timing, Ästhetik und Markenbotschaft.


Die wichtigsten Qualifikationen

Für die Tätigkeit als Video Creator benötigst Du sowohl technisches Verständnis als auch ein ausgeprägtes kreatives Gespür. Ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Medienproduktion, Filmgestaltung, Kommunikationsdesign oder visuelle Kommunikation ist hilfreich, aber nicht zwingend. Viel wichtiger ist praktische Erfahrung – am besten belegt durch ein aussagekräftiges Showreel. Du solltest sicher mit professioneller Kamera- und Tontechnik umgehen können und Kenntnisse in Videoschnittsoftware wie Adobe Premiere Pro, After Effects oder DaVinci Resolve mitbringen. 

Darüber hinaus ist ein Verständnis für Storytelling, Komposition, Beleuchtung und Farbkorrektur essenziell. Du solltest in der Lage sein, auch unter Zeitdruck professionelle Ergebnisse abzuliefern und flexibel auf Kunden- oder Teamanforderungen zu reagieren. Ein gutes Gespür für Plattform-Trends – etwa Short-Form-Videos auf TikTok oder YouTube Shorts – ist ein klarer Vorteil. Kenntnisse im Bereich Animation oder Motion Design erweitern Dein Profil erheblich. Auch Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Abstimmung mit Stakeholdern und in der zielgruppenorientierten Kommunikation zählen zu den gefragten Skills. Wenn Du zusätzlich ein Gefühl für Musik- und Sounddesign mitbringst, bist Du besonders vielseitig einsetzbar. Selbstständiges Arbeiten, ein hoher Qualitätsanspruch und eine strukturierte Herangehensweise runden Dein Qualifikationsprofil ab.


Das typische Gehalt

Das Gehalt eines Video Creators ist stark abhängig von Erfahrung, Spezialisierung und Unternehmensgröße. Als Berufseinsteiger kannst Du mit einem Jahresgehalt zwischen 35.000 und 42.000 Euro brutto rechnen. Mit drei bis fünf Jahren Erfahrung und einem professionellen Portfolio steigt das Gehalt auf rund 45.000 bis 60.000 Euro an. In spezialisierten Agenturen, Konzernen oder im internationalen Umfeld sind auch bis zu 70.000 Euro und mehr möglich – vor allem, wenn Du zusätzlich Projektverantwortung übernimmst oder mehrere Formate abdeckst. Freelancer kalkulieren ihre Vergütung in der Regel projektbasiert oder auf Tagesbasis – übliche Tagessätze liegen zwischen 500 und 800 Euro, bei erfahrenen Spezialisten auch darüber. 

Besonders gefragt sind Video Creator mit Fokus auf Social Media, Recruiting-Videos oder erklärungsintensive B2B-Produkte. Wer zusätzlich im Bereich Motion Design oder 3D-Animation arbeitet, kann mit einem deutlichen Gehaltsplus rechnen. Im Start-up-Umfeld oder im Non-Profit-Bereich sind die Gehälter hingegen meist niedriger, allerdings oft mit größerer kreativer Freiheit verbunden. Eine strategische Weiterentwicklung zum Video Marketing Manager oder Head of Visual Content kann den nächsten Gehaltssprung ermöglichen.


Wo sind die Jobs zu finden

Video Creator werden branchenübergreifend gesucht – von Agenturen über Konzerne bis hin zu Start-ups und mittelständischen Unternehmen. Besonders aktiv sind Unternehmen in der IT, dem E-Commerce, der Gesundheitsbranche und dem Bildungswesen. Viele Jobs findest Du auf spezialisierten Plattformen wie creativeskills.de, dasauge.de oder ProductionHub, aber auch auf Generalisten wie StepStone, Indeed oder LinkedIn. Unternehmen setzen zunehmend auf Inhouse-Content-Teams, weshalb auch feste Anstellungen in Marketing- oder HR-Abteilungen immer häufiger werden. 

Auch die Nachfrage nach Freelancern ist ungebrochen – insbesondere für projektbezogene Kampagnen oder Spezialformate wie Produktvideos, Eventdokumentationen oder Schulungsfilme. Wer flexibel arbeiten möchte, kann remote-basierte Jobs oder Hybrid-Modelle nutzen, die mittlerweile in vielen Agenturen Standard sind. Personalberater wie HSC Personalmanagement unterstützen gezielt bei der Besetzung anspruchsvoller Videopositionen – insbesondere dann, wenn neben der Kreativarbeit auch strategisches Denken gefordert ist. Auch ein starker LinkedIn-Auftritt oder ein gepflegtes YouTube-Portfolio können den Zugang zu attraktiven Projekten und Festanstellungen erleichtern. Wer zusätzlich international arbeiten möchte, findet besonders im englischsprachigen Raum vielfältige Möglichkeiten.


Zwei Beispiel-Stellenanzeigen für diesen Job

Video Creator (m/w/d) – Digitalagentur – Düsseldorf
Für eine führende Agentur im Bereich Digital Branding wird ein kreativer Kopf gesucht, der das Thema Video strategisch mitdenkt und operativ umsetzt. Du entwickelst kreative Videoformate für Websites, Social Media, Employer Branding und Produktkommunikation. Die Aufgaben reichen von der Ideenfindung über die Produktion bis zum finalen Schnitt. Du arbeitest eng mit dem Content- und Designteam zusammen, hast ein sicheres Gespür für Bildsprache und überzeugst durch eine professionelle Arbeitsweise. Voraussetzungen sind fundierte Kenntnisse in Adobe Premiere, After Effects sowie Erfahrung mit Kamera- und Lichttechnik. Geboten wird ein inspirierendes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und ein überdurchschnittliches Gehaltspaket.

Video Content Creator (m/w/d) – E-Commerce Startup – Remote möglich
Unser Kunde ist ein schnell wachsendes D2C-Unternehmen im Bereich Fitness & Lifestyle und sucht einen Video Creator, der kurze, conversionstarke Videos für Social Media, Landing Pages und E-Mail-Marketing produziert. Du bist verantwortlich für den gesamten Produktionsprozess – von der Konzeption über Dreh bis zum Schnitt. Du bringst Erfahrung in der Arbeit mit Gimbals, Drohnen und Smartphone-Produktion mit und kennst Dich mit Trendformaten auf TikTok, Instagram und YouTube aus. Das Unternehmen bietet Dir große kreative Freiheit, ein remote-first Arbeitsmodell und die Möglichkeit, eigene Ideen direkt umzusetzen. Erfahrung im E-Commerce ist ein Plus.

5/5 (86 Bewertung)